Logo Bibliothek

 

 Bibliothekskatalog der Bibliothek des Wissenschaftspark Albert Einstein

SAP Fiori® (Record no. 94652)

MARC details
000 -Satzkennung
Kontrollfeld mit fester Länge 03039cam a2200385 4500
001 - Kontrollnummer
Kontrollfeld 1738842274
003 - Kontrollnummer Identifier
Kontrollfeld DE-627
005 - Datum und Zeit der letzten Transaktion
Kontrollfeld 20211109154028.0
006 - Datenelemente mit fester Länge - Weitere Materialmerkmale
Kontrollfeld mit fester Länge a|||||r|||| 00| 0
007 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Information
Kontrollfeld mit fester Länge ta
008 - Feld mit fester Länge zur physischen Beschreibung - Allgemeine Angaben
Kontrollfeld mit fester Länge 201116s2020 xx ||||| 00| ||ger c
020 ## - Internationale Standardbuchnummer
Internationale Standardbuchnummer 9783836282345
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-627)1738842274
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (DE-599)KEP059513454
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBL)EBL6383062
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBC)EBC6383062
035 ## - Systemkontrollnummer
System-Kontrollnummer (EBP)059513454
040 ## - Katalogisierungsquelle
Original-Katalogisierungsstelle DE-627
Katalogisierungssprache ger
Übertragungsstelle DE-627
Beschreibungsfestlegungen rda
041 ## - Sprachcode
Sprachcode des Textes/der Tonspur oder des separaten Titels ger
082 0# - Notation nach der Dewey Decimal Classification
Notation 005.437
084 ## - Andere Notation
Notation ST 510
Quelle der Nummer rvk
100 ## - Haupteintragung - Personenname
Personenname Englbrecht, Michael
Funktionsbezeichnung VerfasserIn
IDN des Normdatensatzes (DE-588)128456655
-- (DE-627)666284865
-- (DE-576)348280491
Funktionsbezeichnungscode aut
Koha-Normdatenidentnummer 74238
245 10 - Titel
Titel SAP Fiori®
Zusatz zum Titel Implementierung und Entwicklung
Verfasserangabe etc. Michael Englbrecht
250 ## - Ausgabebezeichnung
Ausgabebezeichnung 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
260 ## - Publikation, Vertrieb usw. (Erscheinungsvermerk)
Erscheinungsort, Vertriebsort etc. Bonn
Name des Verlags, des Vertriebs etc. Rheinwerk Verlag
Erscheinungsjahr, Vertriebsjahr etc. 2020
300 ## - Physische Beschreibung
Umfang 798 Seiten
336 ## - Inhaltstyp
Inhaltstypterm Text
Inhaltstypcode txt
Quelle rdacontent
337 ## - Medientyp
Bezeichnung des Medientyps ohne Hilfsmittel zu benutzen
Medientypcode n
Quelle rdamedia
338 ## - Datenträgertyp
Datenträgertypterm Band
Datenträgertypcode nc
Quelle rdacarrier
500 ## - Allgemeine Fußnote
Allgemeine Fußnote Description based on publisher supplied metadata and other sources
520 ## - Fußnote zu Zusammenfassungen usw.
Fußnote zur Zusammenfassung usw. Intro -- Einleitung -- Teil I SAP Fiori im Überblick -- 1 Was ist SAP Fiori? -- 1.1 SAP Fiori - das Konzept -- 1.1.1 Strategie zur Umsetzung der neuen Nutzerfreundlichkeit -- 1.1.2 Die Grundsätze von SAP Fiori -- 1.1.3 Aus Transaktionen werden Apps -- 1.1.4 Das SAP Fiori Launchpad -- 1.2 SAP Fiori - das Design -- 1.3 SAP Fiori - die Technologie -- 1.3.1 Technische Applikationstypen -- 1.3.2 Das Frontend - SAPUI5 -- 1.3.3 Die Kommunikationsprotokolle -- 1.3.4 SAP Gateway -- 1.3.5 Das Backend - SAP HANA und SAP HANA XS/XSA -- 1.4 Das intelligente Unternehmen -- 1.4.1 SAP CoPilot -- 1.4.2 SAP Inscribe -- 1.4.3 SAP Fiori im Kontext des intelligenten Unternehmens -- 1.5 Übersicht über die SAP-Fiori-Apps -- 2 User-Experience-Strategien entwickeln -- 2.1 Grundlagen -- 2.1.1 Was ist User Experience? -- 2.1.2 Design Thinking -- 2.1.3 UI vs. UX -- 2.2 Benutzeroberflächen gestalten -- 2.2.1 Mensch-Maschine-Kommunikation -- 2.2.2 Interaktionsdesign -- 2.2.3 Interaktionskonzepte -- 2.2.4 Visual Design -- 2.2.5 Einfluss der UX-Konzepte auf den Entwicklungsprozess -- 2.2.6 Mit SAP Build arbeiten -- 2.3 Ihre eigene UX-Strategie entwickeln -- 2.3.1 Was ist eine UX-Strategie? -- 2.3.2 Anwendungsfallzentrierte Strategieentwicklung -- 2.3.3 Analytische Strategieentwicklung -- 2.3.4 Taktische Strategieentwicklung -- 2.3.5 Fazit -- 3 SAP Fiori Design Guidelines -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Unterstützung verschiedener Gerätetypen -- 3.1.2 Das Grid Layout -- 3.1.3 Letterboxing -- 3.1.4 Cozy Form Factor und Compact Form Factor -- 3.1.5 Schriftart -- 3.1.6 Icons -- 3.2 Floorplans -- 3.2.1 Seitenlayouts -- 3.2.2 Initial Page -- 3.2.3 List Report -- 3.2.4 Object Page -- 3.2.5 Object View -- 3.2.6 Edit Page -- 3.2.7 Worklist -- 3.2.8 Analytical List Page -- 3.2.9 Wizard -- 3.2.10 Overview Page -- 3.3 Die SAP Fiori for iOS Design Guidelines -- 3.3.1 Die Grundlagen.
951 ## - EQUIVALENCE OR CROSS-REFERENCE--GEOGRAPHIC NAME/AREA NAME [OBSOLETE] [CAN/MARC only]
Geografischer Name BO
936 rv - OCLC/CONSER MISCELLANEOUS DATA (OCLC); PIECE USED FOR CATALOGING (pre-AACR2) (RLIN)
OCLC control number(s) of parallel record(s) (OCLC); Piece used for cataloging, PUC (RLIN) ST 510
942 ## - Zusätzliche Felder (Koha)
Klassifikation oder Aufstellungssystematik Systematik (1995), verkürzte Version (2003)
Koha-Medientyp Monographie ausleihbar
Holdings
Ausgeschieden Verloren Klassifikation oder Aufstellungssystematik Beschädigt Nicht entleihbar Heimatbibliothek Aufenthaltsbibliothek Aufstellungsort Erwerbungsdatum Lieferant Kaufpreis Anzahl Ausleihen Anzahl Verlängerungen Signatur Barcode Ausgeliehen Letzte Aktivität Letzte Ausleihe Preis bei Buchersatz Preis gültig von Koha-Medientyp
    Systematik (1995), verkürzte Version (2003)     Gemeinsame Bibliothek Gemeinsame Bibliothek Kompaktmagazin oben 09/11/2021 35 0.00 1 5 M 21.94652 000536291 12/09/2023 09/11/2021 09/11/2021 84.90 09/11/2021 Monographie ausleihbar

Powered by Koha