Beiträge zum Problem der Astasierung von Seismographen und verwandten mechanischen Schwingern von Erhard Unterreitmeier
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gemeinsame Bibliothek Lesesaal | 21/SR 22.19544(88) (Browse shelf(Opens below)) | Available | 00053733X | ||
![]() |
Gemeinsame Bibliothek Lesesaal | 21/SR 90.0917(88) (Browse shelf(Opens below)) | Available | 000159334 |
MAB0014.001: SR 90.0917(88)
MAB0036: s
1. Die Untersuchung bekannter Astasierungen
1.1. Die Aufgabe der Seismometrie und die Beziehung der Astasierung zu ihr
1.2. Die Auffassung von einer Astasierung bei Pendeln und Seismographen im historischen Überblick
1.3. Übliche Darstellungen mechanisch astasierter Seismographen
1.4. Astasierung bei geregelten elektronischen Seismographen
1.5. Grenzen bekannter Astasierungen
1.6. Erkenntnisse zum physikalischen Verständnis der Astasierung
1.7. Die Konsequenz dieser Erkenntnisse
2. Der dynamisch astasierte Seismograph
2.1. Die genäherte Übertragungsfunktion der Konfiguration HP2-HP1
2.2. Abschätzungen zur Stabilität
2.3. Untersuchung der Parametereinflüsse in der vollen Übertragungsfunktion mittels Rechnermodellierung
2.4. Vorschläge für technische Ausführungen dynamisch astasierter Seismographen
2.5. Modellierung auf einem Mikrorechner als Realisierungshilfe
3. Zum allgemeinen Anwendungsbereich des dynamisch astasierten mechanischen Schwingers
3.1. Anwendungskategorien
3.2. Rückschau und Ausblick
Literatur
Aus einer Analyse des Standes und der Grenzen von Astasierungen in Seismographensystemen wird ein Vorschlag für eine dynamische Astasierung abgeleitet. Diese wird theoretisch untersucht und für eine Anwendung auf einem Rechner modelliert. Eine Erhöhung der Eigenperiode Ts auf ca. 5 Ts für den Nutzsignalbereich ist erreichbar. Die Anwendung auf andere mechanische Schwinger ist möglich.
Lizenz: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) bereitgestellt vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ
There are no comments on this title.