2. Konferenz Fernerkundung Stand und Entwicklungstendenzen, Fachtagung "Photogrammetrie und Fernerkundung" Weimar, 15.-16. April 1982 ; Beiträge zur Konferenz
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gemeinsame Bibliothek Lesesaal | 21/SR 22.19544(76) (Browse shelf(Opens below)) | Available | 00053725X | ||
![]() |
Gemeinsame Bibliothek MOP - Bitte bestellen | MOP 45745/2 (Browse shelf(Opens below)) | Available | 000775810 | ||
![]() |
Gemeinsame Bibliothek Lesesaal | 21/SR 90.0917(76) (Browse shelf(Opens below)) | Available | 000135060 |
MAB0014.001: SR 90.0917(76)
Marek, K.-H.: Vorwort
Toth, K.: Grußwort der Delegation der UVR an die 2. Fernerkundungskonferenz
1. Grundsätzliche und perspektivische Fragen
Kautzleben, H.; Marek, K.-H.: Einige grundlegende Probleme der weiteren Entwicklung der Fernerkundung der Erde
Albert, K.-H.: Aufgaben bei der effektiven Nutzung von Daten der Fernerkundung der Erde in den Volkswirtschafts- und Wissenschaftszweigen
Barthel, H.: Stand und künftige Gestaltung der Aus- und Weiterbildung zur Geofernerkundung im Hochschulwesen der DDR
Bonau, U.: Beispiele für eine zweckmäßige Verbindung von Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Fernerkundung
2. Nutzung von Fernerkundungsdaten zur Herstellung von Karten
Guske, W.: Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Fernerkundungsdaten bei der Kartenherstellung
Wirth, H.; Schilbach, G.: Beitrag zur automatisierten Aktualisierung thematischer Karten
Illhardt, E.; Krämer, J.; Sporbert, W.; Kern, H.-G.: Die Verwendung von MKF-6-Flugzeugaufnahmen mit dem Bildmaßstab 1 :20 000 für die Herstellung von großmaßstäbigen Karten
Kugler, H.: Geomorphologische Fernerkundung und Photogrammetrie
Wirth, H.; Harnisch, G.; Pilarski, M.: Flächennutzungsanalysen auf der Basis multispektraler Daten
Hengelhaupt, U.; Henker, S.: Probleme der geographischen Interpretation von Ergebnissen digital-automatischer Flächennutzungsdechiffrierungen
Siebert, R.; Söllner, R.; Marek, K.-H.: Probleme der geometrischen Auflösung bei der numerischen Klassifizierung und instrumentengestützten Photointerpretation
Pross, E.: Verzerrungen in kosmischen photographischen Bildern und Möglichkeiten ihrer Beseitigung
Harnisch, G.; Marek, G.: Nichtlineare geometrische Transformation von Fernerkundungsdaten
3. Technische Mittel zur Gewinnung und Auswertung von Fernerkundungsdaten
Nicolai, G.: Die neue Multispektralkamera MSK-4
Voss, G.; Zeth, U.: Das Aufnahmesystem Luftbildmeßkammer LMK
Kroitzsch, V.; Frubrich, M.: Anwendung der Multispektraltechnik in der terrestrischen Photogrammetrie
Laack, U.: Das Film-Ein/Ausgabegerät FEAG
Rulf, J.; Schumann, R.: RECTIMAT C - ein neues Präzisionsentzerrungsgerät aus Jena
Marek, K.-H.; Söllner, R.; Weichelt, H.; Röser, S.; Marek, G.: Erste Erfahrungen beim Einsatz von RC-Bildflugzeugen für Grundlagenforschungen zur Fernerkundung
Röser, S.: Nutzung von Fernerkundungsdaten im Mikrowellenbereich zur thematischen Kartierung
Söllner, R.; Schmidt, K.; Weichelt, H.: Erkennungskonzepte für die Ableitung thematischer Informationen aus Fernerkundungsdaten
Bieberstein; Schröder; Riedel: Entwicklung der Luftbildanwendung in der Forstwirtschaft der DDR
Pelz, E.; Pofahl, U.: Prüfung qualitativer Zustandsmerkmale geschädigter Fichtenbestände aus spektrozonalen Luftbildern mit Hilfe mehrdimensionaler Varianzanalysen
Storck, J.-H.;Opel, S.; Kramer, S.: Nutzung von Archivbildmaterial in Kombination mit Bildern aus der Spezialbefliegung für die retrospektivische Beurteilung von Obstanlagen
Sporbert, W.; Haseloff, R.: Stereofotogrammetrische Vermessung von Rauchfahnen aus kosmischen Bildern
Bankwitz, P.; Bankwitz, E.; Frischbutter, A.; Schäfer, U.: Fotogeologische Kartierung als Grundlage und Ergänzung thematischer Kartendarstellungen der Antarktis
Lizenz: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) bereitgestellt vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ
There are no comments on this title.