Gendern - ganz einfach! von Gabriele Diewald und Anja Steinhauer
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gemeinsame Bibliothek Kompaktmagazin oben | M 21.94587 (Browse shelf(Opens below)) | Checked out | 05/07/2023 | 000319612 |
Browsing Gemeinsame Bibliothek shelves, Shelving location: Kompaktmagazin oben Close shelf browser (Hides shelf browser)
Das Gendern von Texten ist nicht nur ein Pressethema, sondern es wird derzeit in vielen Institutionen und Firmen zur gelebten Praxis. Dennoch bleiben bei den Schreibenden viele Fragen, wie man das Prinzip am besten umsetzt. In Ganz einfach! Gendern gibt die Dudenredaktion Ratschläge, die in der Praxis erprobt wurden:
- Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es überhaupt für das Gendern?
- Welche wähle ich für meine Institution, Firma, für meinen Text?
- Wie vermeide ich, dass der Text zu sperrig wird?
Mit vielen Beispielen aus verschiedenen Textsorten.
There are no comments on this title.