Richtig gendern wie Sie angemessen und verständlich schreiben von Gabriele Diewald und Anja Steinhauer
Material type:
Item type | Current library | Call number | Status | Date due | Barcode | Item holds |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gemeinsame Bibliothek Kompaktmagazin oben | M 21.94588 (Browse shelf(Opens below)) | Checked out | 05/07/2023 | 000319620 |
Browsing Gemeinsame Bibliothek shelves, Shelving location: Kompaktmagazin oben Close shelf browser (Hides shelf browser)
No cover image available | ||||||||
M 21.94580 The 7 habits of highly effective people powerful lessons in personal change | M 21.94584 Lizenzgebühren | M 21.94587 Gendern - ganz einfach! | M 21.94588 Richtig gendern wie Sie angemessen und verständlich schreiben | M 21.94590 Theory and Practice of GNSS Reflectometry | M 21.94594 Introduction to coastal processes and geomorphology | M 21.94609 Time series analysis forecasting and control |
Gendern ist in vielen Institutionen und Firmen zum Standard geworden, aber wie macht man es richtig? Die Ratschläge der Dudenredaktion:
- Männer, Frauen und wie viele Geschlechter noch?
- Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es für das Gendern?
- Welche wähle ich für meine Institution, Firma, für meinen Text?
- Wie vermeide ich, dass der Text zu sperrig wird?
Mit einem Abriss über Geschichte und Funktion des Genderns
Online-Ausg.
There are no comments on this title.