Logo Bibliothek

 

 Bibliothekskatalog der Bibliothek des Wissenschaftspark Albert Einstein

Image from Google Jackets

SAP Fiori® Implementierung und Entwicklung Michael Englbrecht

By: Englbrecht, Michael [VerfasserIn]Material type: TextTextLanguage: German Publication details: Bonn Rheinwerk Verlag 2020 Edition: 3., aktualisierte und erweiterte AuflageDescription: 798 SeitenContent type: Text Media type: ohne Hilfsmittel zu benutzen Carrier type: BandISBN: 9783836282345DDC classification: 005.437 Other classification: ST 510 Summary: Intro -- Einleitung -- Teil I SAP Fiori im Überblick -- 1 Was ist SAP Fiori? -- 1.1 SAP Fiori - das Konzept -- 1.1.1 Strategie zur Umsetzung der neuen Nutzerfreundlichkeit -- 1.1.2 Die Grundsätze von SAP Fiori -- 1.1.3 Aus Transaktionen werden Apps -- 1.1.4 Das SAP Fiori Launchpad -- 1.2 SAP Fiori - das Design -- 1.3 SAP Fiori - die Technologie -- 1.3.1 Technische Applikationstypen -- 1.3.2 Das Frontend - SAPUI5 -- 1.3.3 Die Kommunikationsprotokolle -- 1.3.4 SAP Gateway -- 1.3.5 Das Backend - SAP HANA und SAP HANA XS/XSA -- 1.4 Das intelligente Unternehmen -- 1.4.1 SAP CoPilot -- 1.4.2 SAP Inscribe -- 1.4.3 SAP Fiori im Kontext des intelligenten Unternehmens -- 1.5 Übersicht über die SAP-Fiori-Apps -- 2 User-Experience-Strategien entwickeln -- 2.1 Grundlagen -- 2.1.1 Was ist User Experience? -- 2.1.2 Design Thinking -- 2.1.3 UI vs. UX -- 2.2 Benutzeroberflächen gestalten -- 2.2.1 Mensch-Maschine-Kommunikation -- 2.2.2 Interaktionsdesign -- 2.2.3 Interaktionskonzepte -- 2.2.4 Visual Design -- 2.2.5 Einfluss der UX-Konzepte auf den Entwicklungsprozess -- 2.2.6 Mit SAP Build arbeiten -- 2.3 Ihre eigene UX-Strategie entwickeln -- 2.3.1 Was ist eine UX-Strategie? -- 2.3.2 Anwendungsfallzentrierte Strategieentwicklung -- 2.3.3 Analytische Strategieentwicklung -- 2.3.4 Taktische Strategieentwicklung -- 2.3.5 Fazit -- 3 SAP Fiori Design Guidelines -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Unterstützung verschiedener Gerätetypen -- 3.1.2 Das Grid Layout -- 3.1.3 Letterboxing -- 3.1.4 Cozy Form Factor und Compact Form Factor -- 3.1.5 Schriftart -- 3.1.6 Icons -- 3.2 Floorplans -- 3.2.1 Seitenlayouts -- 3.2.2 Initial Page -- 3.2.3 List Report -- 3.2.4 Object Page -- 3.2.5 Object View -- 3.2.6 Edit Page -- 3.2.7 Worklist -- 3.2.8 Analytical List Page -- 3.2.9 Wizard -- 3.2.10 Overview Page -- 3.3 Die SAP Fiori for iOS Design Guidelines -- 3.3.1 Die Grundlagen.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
Holdings
Item type Current library Call number Status Date due Barcode Item holds
Monographie ausleihbar Monographie ausleihbar Gemeinsame Bibliothek
Kompaktmagazin oben
M 21.94652 (Browse shelf(Opens below)) Checked out 12/09/2023 000536291
Total holds: 0

Description based on publisher supplied metadata and other sources

Intro -- Einleitung -- Teil I SAP Fiori im Überblick -- 1 Was ist SAP Fiori? -- 1.1 SAP Fiori - das Konzept -- 1.1.1 Strategie zur Umsetzung der neuen Nutzerfreundlichkeit -- 1.1.2 Die Grundsätze von SAP Fiori -- 1.1.3 Aus Transaktionen werden Apps -- 1.1.4 Das SAP Fiori Launchpad -- 1.2 SAP Fiori - das Design -- 1.3 SAP Fiori - die Technologie -- 1.3.1 Technische Applikationstypen -- 1.3.2 Das Frontend - SAPUI5 -- 1.3.3 Die Kommunikationsprotokolle -- 1.3.4 SAP Gateway -- 1.3.5 Das Backend - SAP HANA und SAP HANA XS/XSA -- 1.4 Das intelligente Unternehmen -- 1.4.1 SAP CoPilot -- 1.4.2 SAP Inscribe -- 1.4.3 SAP Fiori im Kontext des intelligenten Unternehmens -- 1.5 Übersicht über die SAP-Fiori-Apps -- 2 User-Experience-Strategien entwickeln -- 2.1 Grundlagen -- 2.1.1 Was ist User Experience? -- 2.1.2 Design Thinking -- 2.1.3 UI vs. UX -- 2.2 Benutzeroberflächen gestalten -- 2.2.1 Mensch-Maschine-Kommunikation -- 2.2.2 Interaktionsdesign -- 2.2.3 Interaktionskonzepte -- 2.2.4 Visual Design -- 2.2.5 Einfluss der UX-Konzepte auf den Entwicklungsprozess -- 2.2.6 Mit SAP Build arbeiten -- 2.3 Ihre eigene UX-Strategie entwickeln -- 2.3.1 Was ist eine UX-Strategie? -- 2.3.2 Anwendungsfallzentrierte Strategieentwicklung -- 2.3.3 Analytische Strategieentwicklung -- 2.3.4 Taktische Strategieentwicklung -- 2.3.5 Fazit -- 3 SAP Fiori Design Guidelines -- 3.1 Grundlagen -- 3.1.1 Unterstützung verschiedener Gerätetypen -- 3.1.2 Das Grid Layout -- 3.1.3 Letterboxing -- 3.1.4 Cozy Form Factor und Compact Form Factor -- 3.1.5 Schriftart -- 3.1.6 Icons -- 3.2 Floorplans -- 3.2.1 Seitenlayouts -- 3.2.2 Initial Page -- 3.2.3 List Report -- 3.2.4 Object Page -- 3.2.5 Object View -- 3.2.6 Edit Page -- 3.2.7 Worklist -- 3.2.8 Analytical List Page -- 3.2.9 Wizard -- 3.2.10 Overview Page -- 3.3 Die SAP Fiori for iOS Design Guidelines -- 3.3.1 Die Grundlagen.

There are no comments on this title.

to post a comment.

Powered by Koha